Erfolgreiches E-Business ist planbar
Jetzt wird es ernst mit E-Business, E-Commerce und E-Conomy
denn vor acht Jahren hatten gerade mal 3,7% der Bevölkerung schon einmal online etwas bestellt. Heute haben 55% bereits online eingekauft. 12 Milliarden Euro haben die Deutschen im Jahr 2009 insgesamt beim Online-Shopping ausgegeben. Im Jahr 2010 wird erstmals die Schallmauer von 20 Milliarden Euro Umsatz überschritten, wie der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels meldet. Die Online-Umsätze stiegen hierzulande im Vergleich zu 2006 sprunghaft an: Um satte 45 Prozent. Die E-Commerce Branche brummt derzeit - und das wird er nach Ansicht aller Experten in den nächsten Jahren weiterhin. Wir befinden uns am Ende vom Anfang einer neuen Epoche. Die nächste Welle der E-Conomy wird echten Mehrwert für Unternehmen generieren, die das Internet einsetzen, um sich mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern intelligent und weltweit zu vernetzen. Partizipieren auch Sie an diesem Boom.
Partizipieren auch Sie mit professionelles Web Marketing am E-Business Boom
Bauen Sie sich ein zweites Standbein auf z. B. mit einem eigenen
Reisebüro im
Internet oder einem Online-Shop, einem
Finanzportal, einem
Handyshop,
einer Online Boutique,
einem Ticket-Shop,
einem Webkatalog und vieles mehr.
Die Möglichkeiten sind endlos. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen
Beratungstermin.
Telefon: 02151 / 36 09 34
Gewinnen Sie mit professionelles E-Business kontinuierlich neue Kunden
Alle namhaften Unternehmen bieten Ihnen so genannte Partnerprogramme an, mit
denen Sie im Internet Ihr eigenes Geschäft betreiben können indem Sie für diese
großen Firmen Produkte oder Dienstleistungen im Internet verkaufen und dafür
Provisionen erhalten. Wenn Sie schon ein Geschäft betreiben, sind diese
Partnerprogramme hervorragend geeignet Ihnen ein zweites Standbein zu schaffen
und somit Ihr Kerngeschäft abzusichern. Z. B. bekommen Sie ein eigenes
Reiseportal völlig kostenlos und vollkommen fertig eingerichtet zur Verfügung
gestellt. Sie benötigen keinerlei Programmierkenntnisse. Egal ob Lastminute-,
Pauschal-, Wellnes-, Winter-, Städtereisen, Kreuzfahrten, Hotel oder
Ferienwohnung, Flug oder Mietwagen. Sie verdienen an ALLEN Buchungen!
Das gleiche gilt für Ihr eigenes Internet-Kaufhaus, dessen große Produktvielfalt
sich mit renommierten Kaufhäusern vergleichen kann. Sie erhalten Top-Provisionen
von renommierten Unternehmen wie ESPRIT, Tchibo, Conrad Electronic, Strato, 1und1,
Vodafone D2, E-Plus, T-Mobile, Pro Markt, Otto, Bertelsmann Der Club, Rossmann,
Quelle, Karstadt, Neckermann und vielen anderen. Ihr Verdienst beträgt zwischen
2 - 55% Provision vom Umsatz. Die genaue Liste der Provisionen erhalten Sie
selbstverständlich bei Vertragsabschluss. Sollten wir Ihr Interesse geweckt
haben, rufen Sie uns einfach an. Telefon: 02151 / 36 09 34
Profitieren auch Sie an E-Business und Webpromotion
Besonders für kleine und mittelständige Unternehmen sind wir gern im Bereich des so genannten Affiliate Marketings tätig, indem wir Ihre Produkte oder Dienstleistungen über diverse Partnerprogramme vermarkten. Das ist für Sie deswegen so interessant, weil nur im Erfolgsfall für Sie Kosten entstehen. Wenn Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt über einen eigenen und autarken E-Shop anbieten wollen, halten wir selbst-verständlich auch die richtige E-Shop Lösung für Sie bereit. Partizipieren Sie an unserem Internet Marketing Know-how und unserer langjährigen Erfahrung als Full-Service Internetagentur.
Unvergängliche Wahrheiten
Ein Auszug aus dem Strategiepapier "E-Success everywhere" vom Gründer und Geschäftsführer von TelcoGate - Online Marketing.
Qualitäten wie Effizienz, schnelle Marktdurchdringung und Markenwert
verschwinden nicht einfach, weil es auf einmal eine neue E-conomy gibt. Die
Erfolgsregeln des Wettbewerbs - nämlich Zeit2, Differenzierung und
Größen-Ökonomien3- bleiben grundsätzlich dieselben. Womöglich sind viele
Dot.coms deshalb gescheitert, weil sie diese drei zeitlosen Wahrheiten aus dem
Auge verloren haben.
Wir bei TelcoGate glauben nicht, dass sich die Spielregeln des Business
aufgrund des Internet ändern - aber es stellt sie in einen neuen Zusammenhang.
Die Suche nach der neuen Effizienz
Unternehmen müssen effizient arbeiten, wenn sie wirtschaftlich überleben wollen. Ineffizienz in jeder beliebigen Branche (sprich: Geschäftschance) lässt sich schnell ausmachen und zum eigenen Vorteil ausnutzen. Erkennen Sie Ineffizienzen im eigenen Betrieb zu langsam, dann werden Ihre Wettbewerber davon profitieren.
Mit der Zeit wird es immer einfacher, die wirklich Erfolgreichen von den weniger Erfolgreichen zu unterscheiden.
Das Internet, wie jede andere Form des technischen Fortschritts, versetzt Unternehmen in die Lage, wirtschaftlicher zu arbeiten und den Gewinn zu erhöhen. Wer die richtige Technologie besitzt, schneidet in aller Regel besser ab als diejenigen ohne - bis es letztere Unternehmen irgendwann nicht mehr gibt.
Kostensenkung dank E-Business
Im Web ist es einfach, Preise zu vergleichen und den besten Deal ausfindig zu machen, ob es sich um Stahlblech oder eine neue Musik-CD handelt. Es ist ebenso einfach, Online- und Offline-Information zu vergleichen. Diese offene Kultur treibt die Preise immer weiter nach unten.
In den Online-Auktionen, die der Marktplatz-Betreiber FreeMarkets bislang veranstaltet hat, haben die meisten Teilnehmer mehr als 15 Prozent und viele sogar bis zu 50 Prozent des beschafften Warenwerts gespart4. FreeMarket wächst zurzeit mit rund 40 Prozent pro Quartal und peilt alleine im Bereich Industrieeinkauf einen Umsatz von mehr als 300 Milliarden US-Dollar an. Ihr Erfolgsrezept wird zurzeit in fast jedem vertikalen Online-Markt beherzigt, von PlasticsNet über e-steel bis MRO.com, um nur einige zu nennen.
Offensichtlich profitieren die Einkäufer von einer solchen Umgebung. Aber warum machen die Anbieter überhaupt mit, wenn sie gezwungen werden, billiger zu verkaufen? Zum einen kann man davon ausgehen, dass einfach die Zukunft in Online-Märkten liegt. Daran kann keiner vorbei: Wer nicht mitmacht, der verabschiedet sich vom Markt. Aber Auktionen erlauben es dem Anbieter auch, seine eigenen Kosten zu senken. Er kann Verkaufspersonal abbauen und bislang unerreichte Kunden kostengünstiger als je zuvor ansprechen.
Geringere Kapitalbindung durch E-Commerce
Ein weiteres wichtiges Argument ist der reduzierte Kapitalbedarf für verschiedene Geschäftsprozesse. Das Web hilft Unternehmen, sich schlanker zu machen. Amazon beispielsweise kommt im laufenden Geschäft fast völlig ohne Betriebskapital aus5. Wenn jemand ein Buch kauft, bezahlt er sofort. Der Buchlieferant erhält sein Geld dagegen erst nach 50 bis 60 Tagen. Amazon muss kaum in Anlagen investieren. Das Unternehmen kommt außerdem mit einem vergleichsweise geringen Lagerbestand aus, da viele Logistik-Funktionen an externe Dienstleister vergeben werden.
Rufen Sie uns an, wir beraten sie gern über Ihre Chancen und die Risiken in
der E-Conomy. Damit auch Ihr Start im
E-Commerce und E-Business zum E-Success wird. Telefon: 02151 / 36 09 34
2Quelle: »Competing Against Time« von George Stalk Jr. und Thomas M. Hout, Boston Consulting Group
3Quelle: »Competitive Advantage« von Michael E. Porter
4Quelle: »The new economy is stronger than you think«, Harvard Business Review, 12/01
5Quelle: »The new economy is stronger than you think«, Harvard Business Review, 12/01
© 2003 Copyright by Dieter Mätzold - TelcoGate - Web-Marketing
„Wann immer ich zu einem Klassentreffen gehe, sind die Unglücklichsten dort nicht diejenigen, die einmal gescheitert sind. Es sind die, die niemals etwas versucht haben.“
Bill Clinton – Düsseldorf 2008